Autogenes Training – Ruhe aus eigener Kraft

Autogenes Training ist ein bewährtes Entspannungsverfahren, das auf der Kraft der Selbstbeeinflussung – der sogenannten Autosuggestion – basiert. Entwickelt wurde es vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz, der damit eine Methode geschaffen hat, mit der sich Körper und Geist bewusst in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen lassen.

Durch einfache, wiederholte Formeln wie „Mein Atem fließt ruhig und gleichmäßig“ oder „Ich bin ganz ruhig“ lernt der Körper, Spannungen loszulassen und innere Balance wiederzufinden.

Autogenes Training kann sowohl zur allgemeinen Entspannung als auch gezielt bei körperlichen oder seelischen Beschwerden eingesetzt werden. Mögliche Anwendungsbereiche sind:

  • Stressbewältigung und stressbedingte Anspannungssymptome
  • Spannungskopfschmerzen, Rückenschmerzen
  • Bluthochdruck, Kreislaufregulation
  • Verdauungsprobleme, Reizdarm, Colitis ulcerosa, Magen-Darm-Beschwerden
  • Asthma bronchiale
  • Hormonelle Beschwerden, Libidoverlust, Menstruationsbeschwerden, Geburtsvorbereitung
  • Chronische Schmerzen, Rheuma, MS, Hautprobleme, Neurodermitis, Krebsbegleitung
  • Suchtunterstützung, z. B. bei Raucherentwöhnung
  • Emotionale Belastungen, leichte Depression
  • Ängste, Prüfungsangst, Konzentrationsstörungen
  • Innere Unruhe, Hyperaktivität
  • Schlafstörungen
  • Soziale oder zwischenmenschliche Probleme, Kontaktprobleme
  • Mangelndes Durchsetzungsvermögen
  • Mentales Training, z. B. im Sport
  • Motivation, Persönlichkeitsentwicklung

Ich begleite Sie achtsam dabei, die Methode Schritt für Schritt zu erlernen und für Ihre individuellen Anliegen zu nutzen.
Ziel ist es, eine tiefe, selbstwirksame Ruhequelle in sich selbst zu entdecken – und jederzeit darauf zurückgreifen zu können.